2012
Die Geburtstagskarte 2012 stellt Teamwork in den Mittelpunkt:
„Gemeinsam tragen wir dich auf unseren Händen!“ und zitiert einen zentralen Leitsatz des Tanzpädagogen Royston Maldoom, der mit dem Projekt „Rhythm Is It“ bekannt wurde: You can change your life in a dance class!
05. Januar 2012
Die genaue Besichtigung der Reithalle in Rastatt zeigt, dass die Premiere unseres neuen Tanzmärchens in Sichtweite (oder eher Sichtnähe?) gerückt ist.
Ab 18. Mai betanzen wir mit Feen, Klettgräsern, Pilzen und mehr die Tanzfläche.
Ende Januar 2012
Neue Schnupper-Kurse für Jugendliche und Erwachsene beginnen
- Gymnastik, 60+
- Wirbelsäule
- Pilates
- Hip-Hop
- Jazztanz
- Ballett
- Erholt ins Wochenende
26. Januar 2012
Erste Probe für das neue Tanzmärchen mit allen Beteiligten im Studio
zeigt viele tolle Gestaltungs- und Choreographieideen, Kostümentwürfe usw. – und macht Lust auf mehr ...
26. Januar 2012
1. Durchlaufprobe Tanzmärchen „Die goldene Höhle“
28. Januar 2012
Die ersten Samstagsproben der Studiogruppe starten.
Heute steht „A Deeper Love“ auf dem Plan, das durch mehrere schwangere Tänzerinnen nachbesetzt wird, u.a. für einen Auftritt Ende März im Benazetsaal in Baden-Baden.
29. Januar 2012
Frühstück des Jungen Ensembles im Café Diem in Rastatt mit Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen der Frischlinge.
02. Februar 2012
Erste Schmink-Entwürfe für das neue Tanzmärchen werden umgesetzt und die „Köpfe“ für das Plakat fotografiert.
06. bis 17. Februar 2012
Praktikantin Rosaria Di T. ist eine Woche bei uns im Studio.
13. bis 17. Februar 2012
Kinderfasching bei uns im Tanzstudio: Jetzt wird’s wild!
Wir freuen uns auf alle „wild“ verkleideten TänzerInnen und auch auf alle anderen : ) im Unterricht.
23. Februar 2012
Felix Grüning, Tänzer und Schauspieler, unterrichtet heute Susannes Weihnachtsgeschenk für die Vorführgruppen mit einer Kombi aus dem Musical „Der Schuh des Manitu“.
Feedbacks „Der Felix-Workshop war witzig. flott und Muskelkater-erzeugend :).“ – „Viiiiiiiielen, viiiiiiielen Dank für das tolle Weihnachtsgeschenk! ... wenn man sogar auf „Schuh des Manitu“ tanzen darf, ist der Tag doch gerettet! „Schoschonen wohnen, Schoschonen wohnen, Schoschonen wohnen so schöööööön... La, la, la...“ Es war ganz toll!“
27. Februar 2012
Wir feiern 24 Jahre Tanzstudio “Der springende Punkt” mit einer Mohrenkopfwoche.
17. März 2012
Fortbildung Tanz- und Musikzwerge mit Fachbuchautorin Elke Gulden:
Unsere Gastreferentin vermittelt Lieder und Fingerspiele für den Alltag, Einsatz von Kleininstrumenten, Liedbegleitung, Klanggeschichten und -bilder, Kindertänze sowie musikalische Bewegungsgeschichten. Die Seminarinhalte stammen aus Elkes eigenen Fachbuchveröffentlichungen. Die Erzieherinnen loben im Feedback Elkes motivierende Art und notieren, dass sie mit viel Elan und Freude in die nächste Woche gehen, denn dann können sie das neu Erlernte schon einmal ausprobieren.
17. März 2012
Komm’ ins Land der Träume – Entspannen mit Kindern ab 4 Jahre, eine Fortbildung für Erzieherinnen mit Entspannnungspädagogin Gerlinde Bruder:
Kinder sind täglich einer großen Reizüberflutung ausgesetzt. Sie reagieren darauf nervös, zappelig und unkonzentriert. Der Wechsel von Entspannung und Bewegung verschafft wohltuenden Ausgleich. Die Teilnehmerinnen loben im Feedback, die Praxisnähe des Seminars und dass viele kleine Anregungen direkt und einfach in die Tat umgesetzt werden können.
30. März 2012
Jenny Merkel, die aktuell die Ballettklasse der Erwachsenen unterrichtet, verabschiedet sich in die Babypause
- wir wünschen alles Gute! Ulrike Seifried übernimmt die Vertretung.
30. März 2012
Auftritt Studiogruppe bei der Festlichen Gala zum 175. Jubiläum eines Kreditinstitutes im neuen Benazetsaal des Kurhauses Baden-Baden:
A Deeper Love (Studiogruppe) u.a.
16. April 2012
Der Kartenvorverkauf für das Tanzmärchen „Die goldene Höhle“ in der Reithalle Rastatt beginnt.
27. April 2012
Die 3. Vorstellung des Tanzmärchens in der Reithalle am So.20.05.12 ist ausverkauft!
28. April– 06. Mai 2012
2. Deutsche Tanzwoche 2012
29. April 2012
Heute ist der Welttag des Tanzes!
1982 angeregt durch die UNESCO erstmals ausgerufen. Dieser Tag würdigt den Tanz als universelle Sprache in der Welt.
29. April 2012
Ehrung von drei Lehrkräften für langjährige Unterrichtstätigkeit:
Im Rahmen der Vorpremieren ehrt Susanne Willing-Zunker Lehrkräfte des Tanzstudios, die schon seit vielen Jahren im Punkt unterrichten und beglückwünscht Christine Greim und Daniela Gaggl zu über 10 Jahren und dankt Heidrun Burkart für fast 20 Jahre enthusiastisches Vermitteln.
29./30. April 2012
Vorpremieren des Tanzmärchens “Die goldene Höhle” mit Kindervorprogramm
Passend zum Welttag des Tanzes und zur Deutschen Tanzwoche finden studiointern die Vorpremieren des Tanzmärchens “Die goldene Höhle” mit Kindervorprogramm im großen Saal statt. Es passt wunderbar, dass gerade der jüngste Tanznachwuchs im Vorprogramm seinen meist ersten Pünktler-Auftritt hat, bevor dann die erfahreneren Tänzerinnen aus Jungem Ensemble und Studiogruppe das neue Tanzmärchen der Pünktler präsentieren. So schlagen wir einen großen Bogen, denn einige der erfahreneren Tänzerinnen, die in „Die goldene Höhle“ tanzen, haben auch im Alter der Jüngsten im Tanzstudio begonnen. Das erscheint kaum zu glauben, stimmt aber trotzdem. Ein bisschen leichter fällt das Nachrechnen, wenn man weiß, dass “Der springende Punkt” im kommenden Jahr sein 25. Jubiläum feiern darf. Die Kinder bewältigen ihren ersten Auftritt sehr souverän und werden zurecht mit einem gigantischen Schlussapplaus überschüttet.
Und dann lüften wir das Geheimnis der goldenen Höhle ... Nach der Buchvorlage von Claudia Scharer hat Regisseurin Susanne Willing-Zunker gemeinsam mit dem Assistenz-Team Daniela Gaggl, Melanie Kolmar, Tina Rösner und Claudia Scharer ein farbenprächtiges Werk geschaffen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht.
30. April 2012
Tanz in den Mai
Nach Kinderprogramm und Tanzmärchen tanzen Junges Ensemble und Studiogruppe noch für die Gäste „in den Mai“ mit Choreographien aus dem aktuellen Repertoire. Anschließend wird der große Saal umgeräumt und das längste Buffet, das je hier stand, füllt fast die komplette Länge des Saals. Das aufregende Wochenende klingt entspannt aus, Tanzende und Gäste können relaxen, das feine Essen genießen, sich unterhalten und schon einen ersten Blick auf die frisch entstandenen Videoaufnahmen werfen ...
08. Mai 2012
Unser Osternest 2012 beinhaltet zwei Schnupperkursangebote für Erwachsene, die Lust auf 5 Stunden „Das tut gut!“ haben – zum Verschenken oder selbst genießen!
12. Mai 2012
Veranstaltung „Kino fürs Ohr“ anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Malscher Chors „Change it“:
Die Tänzerinnen des Jungen Ensembles waren mit drei Repertoire-Tänzen zu Gast:
- Diamonds (aus „Moulin Rouge“)
- Listen (aus „Dreamgirls“)
- Hit The Road (aus „Ray“)
Die Tänze schafften die passende optische Bereicherung in 3D zwischen den Gesangsparts des Chores und wurden mit tosendem Applaus belohnt.
18., 19. und 20. Mai 2012
Unser neues Tanzmärchen hat Premiere in der Reithalle in Rastatt!
Buchautorin Claudia Scharer hat für uns ein wundervolles Tanzmärchen geschrieben, in dem drei Feen sich auf die abenteuerliche Suche nach einem verschwundenen Schatz machen, der von Hexen gestohlen wurde. Dabei werden sie unterstützt von vielen Bewohnern des Waldes und ...
Regie führt Susanne Willing-Zunker. Es tanzen: Studiogruppe und Junges Ensemble. Als Gäste tanzen drei Fancy-Footworker in der Rolle der steppenden Hexen mit.
25. Mai 2012
Jugendgipfel der August-Renner-Realschule Rastatt
Eine der Klassen 9 veranstaltet einen Jugendgipfel von und für Jugendliche mit dem Thema „Jugend(t)räume“. Wir unterstützen diese Aktion mit einem Hip-Hop-Workshop.
10. Juni 2012
Treffen der Tai-Chi-Gruppe im Schlosspark Favorit:
Das versprochene Dankeschön für die Mithilfe bei 10 Jahren Tai-Chi im Punkt (2001-2011) wird heute eingelöst. Bei sonnigem Wetter vertieft die Tai-Chi-Gruppe mit unsere Tai-Chi-Lehrkraft Susanne Bußhardt verschiedene Übungen auf der Wiese des Schlossparks. Anschließend lassen sie den Vormittag gemütlich bei einem gemeinsamen Frühstück im Café ausklingen.
24. Juni 2012
Junges-Ensemble-Picknick
Endlich konnte dank des guten Wetters das Treffen unserer Nachwuchstänzerinnen wieder einmal unter freiem Himmel stattfinden: Im Lieblingspark von uns allen, im idyllischen Schlosspark Favorite.
29. Juni 2012
Auftritt beim Schulfest der Favorite-Schule Kuppenheim,
- „Stäbchentanz“
- Moderner Kindertanz ab 8 Jahre
30. Juni 2012
Folklore-Frühstück in Förch:
Hier treffen sich zwei Mal jährlich die ehemaligen Folkloretänzerinnen des Tanzstudios, um sich nicht aus den Augen zu verlieren.
07. Juli 2012
Kennenlern-Training für eventuelle Aspirantinnen des Jungen Ensembles
16. Juli 2012
Sarah-Jane Kramer verstärkt unser Team ab September und hospitiert bereits in einigen Stunden.
Juli 2012
Ulrike Seifried und Valeria Morelli geben ihre Tschüss-Stunden - sie haben uns vertretungsweise als Lehrkräfte unterstützt.
Juli 2012
Eltern-Zuguck/Mitmach-Stunden in ganz vielen Kinderstunden zum Abschluss des Schuljahres.
21. Juli 2012
Polterabend einer der Studiogruppentänzerinnen:
Clarissa und Kai heiraten und wir tanzen inmitten glückbringender Scherben
- Jai Ho (Studiogruppe)
- Thriller (alle, die ihn kennen/können)
26. Juli 2012
Kinderferienprogramm der Stadt Kuppenheim bei uns im Tanzstudio mit 5- bis 6-jährigen kleinen Tanzfans
26. Juli 2012
Sommerabschluss von Jungem Ensemble und Studiogruppe
28. Juli 2012
Clarissa & Kai heiraten
und wir stehen Spalier und tanzen abends die Lieblingstänze des Brautpaares:
- Gospel (Studiogruppe)
- It’s Raining Men (Studiogruppe)
- NeuLand (Studiogruppe)
- Siamsa (alle)
August 2012
Der traditionelle Sommerbrief an die Studiogruppe wird verschickt.
Dieses Mal geht es neben Rückschau und Vorausblick u.a. darum, dass manche Menschen es gar nicht (mehr) kennen, in „Vorleistung“ zu gehen, zu „investieren“ ohne eine Form der Garantie, dass sich das auch lohnt, was man da macht – ohne zu wissen, ob aus einem Vorhaben etwas wird. Es geht auch um zuweilen verschwenderische Begeisterungsfähigkeit, die uns einem neuen Ziel näher bringt. Meist gilt: Ohne Säen keine Ernte ...
05. September 2012
Ein Teil unseres Teams besucht Kollegin Tanja Richardon, die aktuell in Babypause ist.
22. September 2012
Mitwirkung der Studiogruppe bei den Arabesqua-&-friends®-Aktionstagen bei THALIA Baden-Baden:
Die geplanten Außenauftritte entfallen leider wegen Regen, doch das ganztägige Kinderschminken findet im Inneren der Buchhandlung statt und verwandelt die Jüngsten nach ihrem Wunsch.
Dazu finden parallel folgende Programmpunkte statt: Die Punktlandung stellt die Strichmännchen vor, die für eine gute Sache tanzen. Es gibt entspannende Handmassagen und Arabesqua-Tee mit dem Team der Stadt-Apotheke Kuppenheim und eine Autogrammstunde mit Arabesqua-Botschafterin Adelheid Theil, Schauspielerin, bekannt z.B. aus der Serie „Die Fallers“.
2010 hat Tanzpädagogin Susanne Willing-Zunker die Gründung der Punktlandung initiiert und unterstützt seither gemeinsam mit Ursula Klek und Hella Dittrich mit den Strichmännchen Kinder. Nähere Infos unter www.die-punktlandung.de.
03. Oktober 2012
Entspannung im Park von Schloss Favorite
Gelassen beginnen unter der Leitung von Tai-Chi-Lehrkraft Susanne Bußhardt um 10 Uhr acht Interessierte den Feiertag mit einfachen Lockerungs-, Meditations-, Atem- und Dehnübungen. Gestartet wird wegen leichtem Nieselregen erstmals im Arkadengang, nach etwa 20 Minuten kann es dann unter freiem Himmel weiter gehen. Die Seit-Dehn-Übungen tun den Anwesenden spürbar gut.
12. Oktober 2012
Auftritt bei der ASG-Tanzparty Gernsbach
Bei der Tanzparty des Albert-Schweitzer-Gymnasiums treffen u.a. mit Gesellschafts- und Jazztanz verschiedenste Tanzstile aufeinander. Das Junge Ensemble bereichert das Programm mit „Hit The Road“.
14. Oktober 2012
Auftritte bei der Leistungsschau in Kuppenheim
Wir umrahmen tänzerisch die Eröffnung der Leistungsschau:
- It’s Raining Men (Studiogruppe)
- Jai-Ho (Studiogruppe)
In weiteren drei Auftrittsblöcken tanzen neben Jungem Ensemble und Studiogruppe auch noch jugendliche Jazz-Gruppen unter dem Motto: „Ein gutes Viertelstündchen - Hauptsache Tanzen!“.
- Jai-Ho (Studiogruppe)
- Burlesque (Jugend-Jazz)
- Run it (Jugend-Jazz)
- Listen (Junges Ensemble)
- A Deeper Love (Studiogruppe)
- Siamsa (unser traditionelles kleines Finale mit allen)
Am Stand des Tanzstudios wird Kinderschminken zugunsten der Nachbarschaftshilfe Kuppenheim angeboten.
21. Oktober 2012
Auftritte beim Baby- und Kindertag im Kundencenter Rastatt:
Gleich zwei Mal treten wir auf ...
- Gospel (Studiogruppe)
- Listen (Junges Ensemble)
- Piraten (Teil 1 und 4 - Ausschnitte)
- Siamsa (Finale mit allen)
... und betanzen dabei die gleiche Bühne wie die berühmte MAUS, die auch dabei ist heute.
Oktober 2012
Auftritt „Thriller“ in der Reithalle:
Einige Tänzerinnen des Jungen Ensembles besuchen die Josef-Durler-Schule und bereiten für einen Abend in der Reithalle die JE-Choreographie Thriller vor.
November 2012
Die Herbstbriefe für springende Pünktler 2012 werden verteilt
und informieren u.a. über unsere neue Lehrkraft Sarah-Jane Kramer und die Jubiläumsshows im Mai 2013, mit denen wir 25 Jahre Tanzstudio feiern.
18. November 2012
Beim heutigen Studiogruppenfrühstück ist auch die „Ehemalige“ Vanessa zu Gast,
die aus München zu diesem Treffen angereist ist, um uns alle wieder einmal zu sehen. Das ist kultverdächtig ... Wir reden neben vielen anderen Dingen auch über Kostüme für die Tanzshows im kommenden Jahr – und staunen wie schnell immer die Wochen vergehen ...
21. November 2012
Lehrerfrühstück - traditioneller November-Termin.
30. November 2012
Die Lebenshilfe tanzt bei uns:
Die Mutter einer unserer jugendlichen Tänzerinnen leitet die Kurzzeitunterbringung der Lebenshilfe und hat die Idee einen Tanzworkshop für behinderte Jugendliche bei uns im Tanzstudio zu organisieren. Heute ist es dann soweit: 7 Gäste mitsamt 4 Betreuern tanzen 90 Minuten begeistert zur Musik, verwandeln sich in Wasserschlingpflanzen und erlernen eine kleine Choreographie. Alle haben sichtlich Spaß, so dass bereits angedacht ist, das Projekt zu wiederholen.
04. Dezember 2012
Spendenübergabe an das Sozialwerk/Nachbarschaftshilfe Kuppenheim e.V.:
Das Tanzstudio hat den Spendenanteil „erschminkt“ bei der diesjährigen Leistungsschau.
Dezember 2012
Eltern-Mitmach/Zuguck-Stunden in ganz vielen Kinderstunden in den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien ...
20. Dezember 2012
Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier von Jungem Ensemble und Studiogruppe im großen Saal
mit allem, was traditionell zu diesem unserem Fest dazu gehört. Ein Extra-Danke-Schön geht an diejenigen, die geduldige Verantwortliche für unser Kostümzimmer waren & sind: Alicia Roth und Sophie Moser (JE) und Valerie Metzler und Judith Uhrig (StGr). Die beiden Letzteren betreuen nicht nur die Kostüme, sondern auch diejenigen, die sie tragen in einer Weise, die nur mit Super-Service zu bezeichnen ist. Danke!
Verliehen wird in diesem Rahmen auch der TeamAward:
TeamAward 2012 - Alicia Roth, Junges Ensemble:
Die Preisträgerin startet als Quer-Einsteigerin im JE - als einziger Frischling. Sofort ist sie ins soziale Gruppengeschehen integriert, als wäre sie schon seit eh und je dabei. Sie kümmert sich gerne, das spürt man - und das hinterlässt bei allen ein gutes Gefühl. Ihr Einsatz ist ganz selbstverständlich. Sie bietet ihre Hilfe an und kommt dafür auch mal “extra” ins Studio, obwohl sie gar keine Unterrichtsstunde hat. Normalerweise war es bisher immer so, dass eher die JE-eingefleischten “alten Hasen” einen der verantwortungsvollsten Jobs - nämlich die Organisation rund ums Kostümzimmer - unter sich hatten, doch auch hier ist Alicia eine Ausnahme - eine Ausnahme mit Überblick! Alicia ist gewissenhaft, mitten im Geschehen, bringt sich ein, wo sie kann und das mit einer Selbstverständlichkeit und Hingabe, die beispielhaft sind! Dabei verbreitet sie auch immer wieder gute Laune in der Gruppe und zeigt, wie wichtig ihr der Zusammenhalt in der Gruppe ist. “Ihr Einsatz sticht ins Auge, es ist außerordentlich, wie sie sich einbringt!” schreibt eine Tänzerin und eine andere mailt: “Ohne sie wären wir ziemlich aufgeschmissen.” Wir sind glücklich auch in diesem Jahr wieder einen so glasklaren TeamAward vergeben zu dürfen als riesengroßes Dankeschön im Namen der Gruppe.
Alicia: „Als ich erfuhr, dass ich den TeamAward bekommen soll, konnte ich es erst gar nicht realisieren, weil ich einfach nieeee damit gerechnet hätte. Ich habe mich total gefreut und was ich dann gehört habe, hat mich richtig gerührt. Ich finde es toll, dass wir uns in der Gruppe so toll verstehen und das Junge Ensemble wurd in der Zeit irgendwie wie eine zweite Familie für mich. Ich freue mich jeden Mittwoch aufs Training und finde es toll, dass wir so viel Spaß zusammen haben. Ohne die anderen, hätte ich bestimmt nie einen TeamAward bekommen, die Mädels sind so toll!“
TeamAward 2012 - Valerie Metzler, Studiogruppe:
Valerie wird bereits kurz vor ihrem 4. Lebensjahr springende Pünktlerin - ihre große Schwester besucht bereits den Unterricht und Valerie will endlich auch mittanzen dürfen. 2008 wird sie im Jungen Ensemble aufgenommen, seit 2010 tanzt sie in der Studiogruppe.
Die TeamAward-Preisträgerin Valerie ist unsere “Strahlefrau”, die nicht müde wird mit ihrer Schwester die “Deeper Love”-Rolle zu üben und mit ihrer Art immer wieder für lautes Lachen in den Proben sorgt. Ihr Ideenreichtum bei Problemlösungen ist legendär - und dieser klare Kopf hat schon oft weiter geholfen. Dass sie nicht böse gucken kann (siehe Klettgras beim Tanzmärchen) ist in der Gruppe eher ein Vorteil, denn wir alle profitieren von ihrer guten Laune - ihre Lache ist ansteckend. : ) - Die “Amtsgeschäfte” der KoZi-Frau hat sie vorbildlich übernommen (gemeinsam mit der ebenso engagierten Judith) und verwöhnt die Tänzerinnen von vorne bis hinten. Vor Auftritten braucht niemand nach einem anstrengenden Training noch lange in der Warteschlange zu stehen, weil Valerie sämtliche Kostüme inklusive Accessoires bereits hingerichtet hat. Luxus! - Für all das und noch für vieles mehr: DANKE! Der TeamAward 2012 für Valerie! PS: Wir sind sehr froh, dass du nicht auf den Fidschi-Inseln verschollen gegangen bist!
Valerie: „Der springende Punkt ist ein großer Bestandteil meines Lebens und gehört einfach dazu. Es ist diese ganz besondere Atmosphäre, das den “Punkt” nicht mehr wegdenken lässt. Das Tanzen war für mich immer da und eine Zeit ohne Tanzen ist für mich nicht mehr vorstellbar. Es ermöglicht mir die Sorgen des Alltags zu vergessen und die Studiogruppe ist ein großer Teil dieser Atmosphäre, weil man mit den Mädelz an allen Proben und Treffen Spaß hat und das auch, wenn man sich vier Mal die Woche sieht. Man glaubt nicht, wie man sich fühlt, wenn es Donnerstagabend ist, die Sommerferien vorbei sind, die Beine anfangen zu jucken und man selbst ist tausende von Kilometern entfernt ... zum Glück bin ich nicht auf Fidschi verschollen ; ) Es ist toll ein Teil dieser Gruppe zu sein und ich freue mich riesig auf ein weiteres Tanz- und vor allem auf das Jubiläumsjahr. Vielen lieben Dank!“
TeamAward 2012 - Jenni Gerstner, Studiogruppe:
Jenni ist seit ihrem 4. Lebensjahr springende Pünktlerin. 2004 wird sie im Jungen Ensemble aufgenommen, seit 2006 ist sie Mitglied der Studiogruppe.
Die TeamAward-Preisträgerin Jenni trägt einen RIESEN Anteil zur guten Stimmung in der Studiogruppe bei, verbreitet stets gute Laune und hat eine sehr motivierende Art. Sie macht unsere Studiogruppe zu einem tollen Team mit Zusammenhalt! Dabei versucht sie bei allen Proben dabei zu sein, auch wenn es sie nicht direkt betrifft. Bei den Sommerproben 2012 in den häuslichen Wohnzimmern der “Hühner” hat Jenni sich darum gekümmert, dass alle informiert waren und bei wem das Training stattfinden kann. Sie hat sich in Skripte “reingefuchst” und steht auch jetzt in den aktuellen Proben immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn die rechte Hand oder das linke Bein mal nicht wissen, wohin. Manchmal sprudelt sie fast über mit Ideen. Auch wenn sie selbst mal verplant oder müde vom Tag ins Studio kommt, stellt sie ihren eigenen Stress hinten an und hebt immer als eine der Ersten die Hand, wenn mal wieder etwas verteilt, aufgebaut oder eingeteilt werden soll. Ihre Begeisterung fürs Tanzen und für den Punkt reißt alle mit - das verdient den TeamAward 2012! Gratulation!
Jenni: „Ich war sehr sprachlos an dem Abend der Preisverleihung, was man bestimmt gemerkt hat, ich habe mich sehr gefreut und möchte mich nochmal ganz herzlich bei den Mädels bedanken. Ich hätte es nie gedacht, weil es einem selbst nicht so auffällt wenn man etwas für die Gruppe macht oder etwas sagt, was jedoch die anderen sehr schätzen. Ich gehe gern Donnerstags oder auch Samstags oder auch an einem anderen Wochentag ins Tanzen, um mich selbst auf andere Gedanken zu bringen, die Mädels zu sehen, zu lachen und einfach mal andere Dinge zu tun. Ich freue mich schon auf das nächste Tanzjahr und auf all das Unerwartete was passieren kann. :)“